top of page

Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Projekte, für deren Konzeption bzw. Realisierung ich entweder alleine oder im Team verantwortlich war. Jede Aufgabe brachte spezifische Anforderungen mit sich, die direkte Antworten verlangten: eine Baugruppe als Teil einer neuen Blockrandbebauung; die Umnutzung von Garagen in Werkstätten und Büros; die Restrukturierung eines unter Denkmalschutz stehenden Krankenhauses usw.

 

Diese Arbeiten zeigen Ergebnisse, die über eine rein funktionale Lösung hinausgehen. Es sind oft kleine, unerwartete Gesten, die den Entwurf einzigartig machen und sich als positive Beiträge zum Lebensraum der Nutzer auswirken. Diese Architektur entsteht aus einem Prozess, in dem durchdachte Entscheidungen und sinnliche Impulse zusammenkommen.

 

Zur erfolgreichen Realisierung von Ideen gehören darüber hinaus das erforderliche Engagement und eine solide Kommunikationskraft des Architekten gegenüber Bauherren, Fachingenieuren und Baufirmen. Auf den ersten Blick ist eine gebogene Wand als Wohnungstrennwand eines Mehrfamilienhauses nicht die günstigste Lösung; ein Raumkontinuum in einem Bestand weckt Widerstände, weil es zusätzliche statische Maßnahmen erfordert; und Mustertapeten in Bettenzimmern einer Geriatriestation erscheinen als überflüssiger Luxus. Aber meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass sich auch unerwartete, unkonventionelle Ideen materialisieren, sobald ein starkes Konzept für sie spricht und dieses überzeugend kommuniziert werden kann. 

bottom of page